Welche Darstellungsmittel nutzen Filme?

Kameraperspektiven & Schnitt

Max & Frederick

Gliederung

    Kameraperspektiven

    Definition

    • Positionierung der Kamera zu einem Objekt
    • verschiedene Parameter beeinflussen Wirkung
      • Winkel
      • Entfernung
      • Perspektiven

    Hohe und tiefe Winkel

    • Untersicht (hinauf)
      • Überlegenheit, Bedrohung
    • Aufsicht (herab)
      • Unterlegenheit
    Untersicht
    Untersicht in The Matrix

    Extrem hohe und tiefe Winkel

    • generell selten verwendet
    • Froschperspektive
      • wie Untersicht
    • Vogelperspektive
      • Geschehen darstellen, Kollektivität
    Vogelperspektive
    Vogelperspektive in Hunger Games

    Gekippte Winkel

    • Schrägsicht
      • Dramaturgie, Kaotik
      • Surrealität
      • Unbehagen
    Schrägsicht
    Schrägsicht in Harry Potter

    Entfernungen

    • Close-up
      • Emotionen, Details
      • Isolierung von der Umgebung
    • Long-Shot
      • Darstellung der Umgebung
    Nahaufnahme
    Nahaufnahme in Hunger Games

    Perspektiven

    • Over-The-Shoulder
      • Konversation
      • Identifikation
    • First-Person
      • Identifikation
    Over-The-Shoulder
    Over-The-Shoulder-Aufnahme in Harry Potter

    Filmschnitt bzw. Montage

    Definition

    • Strukturierung & Bearbeitung des Filmmaterials
    • verschiedene Methoden
      • Rhythmus
      • Sprünge
        • Perspektive, Kontext und Zeit

    Rhythmus

    • ungefähr gleichmäßiger Rhythmus
    • Tempo wird an Szenen angepasst

    Plansequenz

    • statische bzw. schwebende Kamera
    • melancholisch, Spannung

    Match Cut

    • Plötzlicher Sprung in Raum oder Zeit
    • Elemente der vorigen Szene bleiben erhalten
    • verbindet Kontext

    J- und L-Cut

    • Versetzter Übergang von Audio und Video
    • verbindet Szenen

    Parallelmontage bzw. Kreuzschnitt

    • abwechselnde darstellung mehrerer Szenen
    • spannungssteigernd, verbindet Szenen emotional

    Beispiele

    Action-Szene

    Western-Szene

    Konversation

    Match Cut

    J-Cut

    Parallelmontage

    Zusammenfassung

    • viele verschiedene Darstellungsmethoden
    • in Kombination anwendbar
    • allerdings in geringen Maßen
    • schadet bei falscher Anwendung der Storyline

    Quellen

    Stand

    Textquellen

    Bildquellen